Boho Style Hochzeit: Dein ultimativer Guide für eine unvergessliche, individuelle Feier
Fühlst du dich von starren Konventionen eingeengt und willst deine Hochzeit so feiern, dass sie wirklich zu euch passt? Dann ist die Boho Style Hochzeit wie für dich gemacht: ungezwungene Eleganz, Liebe zur Natur und gelebte Kreativität. Hier bekommst du Inspiration, Ideen und praktische Tipps – damit euer Tag locker, authentisch und ganz euch gehört.
Das Wichtigste in Kürze
- Boho Style Hochzeit steht für Freiheit, Kreativität und Natürlichkeit – beim Outfit, in der Deko und im Ablauf.
- Im Mittelpunkt stehen fließende Stoffe, sanfte Farben und handgemachte Details. Outdoor-Locations und lockere Dresscodes schaffen besondere Erinnerungen.
- Mehr als ein Trend: DIY, Nachhaltigkeit und echtes Miteinander verschmelzen zum persönlichen Fest.

Was macht eine Boho Style Hochzeit aus?
Stell dir ein Fest vor, bei dem Gäste barfuß über Teppiche im Gras schlendern, Lichterketten im Wind tanzen und jedes Detail eure Geschichte erzählt. Genau darum geht’s beim Boho: Individualität statt Perfektion. Keine strengen Sitzordnungen, keine steifen Dresscodes – dafür viele persönliche Akzente, gemütliche Ecken und echte Emotionen.

- Natürliche Farben – Erdtöne, Pastell, zarte Gold- und Grüntöne für eine warme Atmosphäre.
- Fließende Stoffe und bequeme Kleidung greifen die lässige Stimmung auf.
- Viel Handgemachtes – DIY-Elemente und kleine Gesten mit Bedeutung.
- Outdoor-Feeling – Garten, Wald, See oder Hinterhof: draußen feiert es sich am schönsten.
- Ungewöhnliche Deko – Pampasgras, Makramee, Traumfänger, alte Vasen, bunte Teppiche. Alles darf, nichts muss.

Ursprung und Philosophie – der freie Geist des Boho-Stils
Der Boho-Gedanke ist von Künstlern und Freigeistern geprägt: Kreativität statt Konvention, Abenteuer statt Alltagstrott, Nähe zur Natur.

- Es gibt keine festen Regeln – probiert euch aus und macht euer Fest zu eurem.
- Natürlichkeit und leichte Unvollkommenheit sind gewünscht und geben Charakter.
- Liebe zum Detail – kleine Highlights erzählen von euren Abenteuern.
- Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Handarbeit schwingen mit.

Boho Dresscode: Outfits und Accessoires, die inspirieren
Mode beim Boho ist kein Verkleiden, sondern Ausdruck eurer Persönlichkeit. Statt Etikette zählt, worin ihr euch wohlfühlt.

Für die Braut
- Lockere Maxikleider mit Spitze oder Häkel-Details, Carmenausschnitt, Spaghettiträger, auch knielange Kleider und Zweiteiler.
- Blumenkränze, zarter Schmuck im Layering-Look, leichte Jäckchen.
- Barfuß im Gras, Sandalen oder Stiefel zum Tanzen – erlaubt ist, was Spaß macht.

Für den Bräutigam
- Dreiteiler aus Leinen oder Baumwolle; Naturtöne wirken entspannt und stilvoll.
- Hosenträger, Fliege, Schal oder Hut als individuelle Akzente.
- Blumenanstecker oder dezenter Federschmuck für Boho-Flair.

Für eure Gäste
- Hinweis im Einladungstext auf den entspannten Dresscode.
- Bequeme Kleider, sanfte Farben, flache Schuhe; Blumenkränze, Statement-Schmuck, breite Gürtel.

Boho vs. Boho Chic
- Wer es glamouröser mag, kombiniert hochwertige Stoffe und schicke Accessoires – Lässigkeit mit einem Hauch Eleganz.

Deko-Ideen und Location – wie Natur und Kreativität verschmelzen
Denkt groß und lasst die Natur zum Festsaal werden: Garten, Weide, Wald, Weingut oder Scheune. Je mehr Freiheit, desto besser.

- Pampasgras, Eukalyptus, Lavendel und wilde Blumen in lockeren Sträußen.
- Makramee, Traumfänger, bunte Teppiche, Vintage-Geschirr, handgefertigte Papeterie.
- DIY-Geschenke wie Marmelade, Kräutersträuße oder duftende Mini-Seifen.
- Lichterketten, Kerzen und Laternen als Herzstück der Abendstimmung.
- Lounge-Bereiche mit Sitzsäcken und Paletten, Blumenkranz-Station, Gästebuch mit Polaroids.

Schritt für Schritt: so planst du eure Boho Style Hochzeit
1. Location wählen – ein Ort mit Natur und Freiraum legt das Fundament.
2. Dresscode kommunizieren – zeig mit Moodboards, wie easy euer Fest wird.
3. Deko-Ideen sammeln – Pinterest, Insta, Magazine; dann aufs Bauchgefühl hören.
4. DIY-Elemente planen – rechtzeitig starten; Familien-Basteln schafft Vorfreude.
5. Essen und Getränke – Picknickdecken, Foodtrucks, Fingerfood oder Buffet statt steifer Menüs.
6. Ablauf locker lassen – Raum für Spontaneität und Überraschungen.
7. Musik und Party – Singer/Songwriter, Akustikband oder Lieblingsplaylist; Hauptsache, eure Stimmung bleibt spürbar.

Kleiner Tipp: Mit einer Fotografie, die natürliche Augenblicke einfängt, bleiben die emotionalen Highlights für immer – ganz ohne gestellte Momente.

So gelingt der Boho-Look – Frisuren, Make-up und Schuhe
- Frisuren: locker geflochtene Zöpfe, sanfte Wellen oder offenes Haar mit Blumenkranz.
- Make-up: Nude-, Rosé- oder Apricot-Töne; etwas Highlighter und Rouge für frische Ausstrahlung.
- Schuhe: bequem muss es sein: flache Sandalen, Stiefeletten, Espadrilles.
- Layering: für kühle Abende sorgen Strickjacken, Spitzenjäckchen oder (Kunst-)Fell für Wärme und Stil.

Boho vs. Vintage oder Hippie – das unterscheidet die Stile
- Boho – entspannt, naturverbunden, kreativ; Liebe zur Freiheit mit moderner Romantik.
- Vintage – nostalgisch, an Jahrzehnte angelehnt, verspielte Elemente.
- Hippie – Flower-Power, bunte Muster, lauter und wilder, weniger elegant als Boho.
Euer Geschmack entscheidet, wie ihr mischt – Hauptsache, ihr erkennt euch darin wieder.

Extra-Tipps – Nachhaltigkeit, Komfort und Jahreszeiten
- Umweltfreundlich feiern – Secondhand-Deko, wiederverwendbare Gläser, regionale Blumen, plastikfreie Gastgeschenke.
- Wetterschutz – Pavillons, Decken, Feuerstellen und ein Plan B.
- Boho steht jedem – lockere Schnitte passen zu allen Figuren; früh anprobieren gibt Sicherheit.
- Rund ums Jahr – herbstliche Blätter, Kerzen und Layering bringen auch im Herbst/Winter Boho-Feeling.

Fazit – mehr als ein Motto
Beim Boho geht es nicht primär um Deko oder Kleider, sondern darum, wie ihr feiern wollt: ungezwungen, herzlich und detailverliebt. Wer Freiheit und Natürlichkeit sucht, findet hier das perfekte Konzept. Jede Boho-Hochzeit spiegelt euer Leben, eure Leidenschaften und eure Geschichten – und bleibt deshalb lange im Herzen.

Eure Boho Traumhochzeit – fotografisch festgehalten
Ihr steckt schon mitten in der Planung oder träumt noch von eurer Boho Style Hochzeit? Ich bin Michael Schelberger, Hochzeitsfotograf bei schelberger.fotografie, und begleite euch mit einem wachen Auge für echte Emotionen, leise Momente und magisches Licht. Von Sonnenuntergängen im Freien bis zu liebevollen DIY-Details: Ich halte eure Geschichte in lebendigen, gefühlvollen Aufnahmen fest.

Lust auf Inspiration oder wollt ihr euer Wunschdatum sichern?
Jetzt unverbindlich anfragen
Back to Top