Hochzeitsfotograf Preise: Der ultimative Ratgeber für deine Hochzeit in Österreich 2025/26
Du planst deine Hochzeit in Österreich und fragst dich, wie viel ein Hochzeitsfotograf wirklich kostet? Dann bist du hier goldrichtig! Ich liefere dir nicht nur transparente Zahlen, sondern gebe dir auch praktische Tipps, wie du bei der Fotografie auf Qualität setzt – und dennoch clever sparst. Lass dich inspirieren und erfahre, worauf es beim Preis, aber auch bei Erfahrung, Stil und Persönlichkeit wirklich ankommt. So werden deine Fotos zu Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Das Wichtigste in Kürze
- Hochzeitsfotograf Preise in Österreich bewegen sich für eine Ganztagesbegleitung meist zwischen 2.500–3.000 €. Die Summe hängt von Region, Dauer, Erfahrung und Extraleistungen ab.
- Kleinere Pakete starten schon ab 500 €. Wer Premium-Erlebnis und Rundum-Service sucht, beginnt oft bei 3.500 € oder mehr.
- Im Preis enthalten sind meistens das Vorgespräch, Planung, die Foto-Reportage selbst, Nachbearbeitung und digitale Bildübergabe. Extras wie Alben oder Zusatzshootings werden oft angeboten.
- Preislich ins Gewicht fallen: Wie lange wird fotografiert, wie erfahren ist der Fotograf, welche Technik kommt zum Einsatz, Zeitpunkt/Saison, Sonderwünsche und auch Anfahrtskosten.
- Spartipps: Du kannst die Stunden anpassen, einen Fotografen aus der Nähe wählen, auf große Extras verzichten oder in der Nebensaison/Wochentagen heiraten.
Schau dir gerne meine Basispakete und Rabattmöglichkeiten an oder schreib mir eine kurze Anfrage für dein individuelles Angebot
Preisübersicht: Was kostet ein Hochzeitsfotograf in Österreich?
Wenn du dich auf die Suche nach einem Hochzeitsfotografen machst, können die Preisangaben ganz schön verwirren. Damit du sofort einen besseren Überblick bekommst, hier eine transparente Zusammenstellung:
- Kurzbegleitung (2–6 Stunden, Standesamt oder Paarshooting): 500–1.500 € – perfekt für kleine Feiern, Standesamt & Gruppenfotos.
- Halbtag (6-8 Stunden): 1.500–2.200 € – klassische Pakete, abgedeckt sind Trauung & Feier.
- Ganztag (10–12 Stunden): 2.500–3.500 € – die ganze Story vom Getting Ready bis zur Party.
- Exklusive Pakete (inkl. Video, Album, Zweitfotograf): ab 4.500 € – für große Hochzeiten & höchste Ansprüche.
Die genannten Preise dienen dir als Richtwert. Je nach Anbieter, Stil und Region – sei es in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich oder anderen Bundesländern – können die tatsächlichen Angebote variieren.
Was steckt im Preis? Leistungen und Preisgestaltung erklärt
Der Preis für einen Hochzeitsfotografen besteht aus weit mehr als nur der Zeit mit der Kamera in der Hand. Viele unterschätzen, wie viel mehr im Paket steckt. Im Regelfall bekommst du:
- Ein persönliches Vorgespräch – oft das erste Kennenlernen.
- Planung: Zeitablauf, Location-Check und eure besonderen Fotowünsche.
- Fotografie am Tag eurer Hochzeit (je nach gebuchten Stunden).
- Auswahl, professionelle Bearbeitung und Retusche der Fotos
- Planung: Zeitablauf, Location-Check und eure besonderen Fotowünsche.
- Fotografie am Tag eurer Hochzeit (je nach gebuchten Stunden).
- Auswahl, professionelle Bearbeitung und Retusche der Fotos
- Die Auswahl dauert meist deutlich länger als das Fotografieren selbst.
- Bereitstellung aller fertigen Bilder – meist digital, manchmal auch als Prints oder Album
- Backup und Bildarchivierung, damit keine Erinnerung verloren geht.
- Bereitstellung aller fertigen Bilder – meist digital, manchmal auch als Prints oder Album
- Backup und Bildarchivierung, damit keine Erinnerung verloren geht.
Viele Profis investieren kontinuierlich in neue Technik, Fortbildungen und kreative Ideen. Das spiegelt sich am Ende im Ergebnis deiner Bilder wider.
Ein kleiner Einblick: Für acht Stunden Fotoreportage am Hochzeitstag rechne ich insgesamt oft 28–36 Stunden Arbeit – von der Vorbereitung bis zur Auslieferung der Bilder.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Es gibt viele Gründe, warum die Preise für Hochzeitsfotografie unterschiedlich ausfallen können. Diese Aspekte solltest du kennen:
1. Dauer vor Ort – je mehr Programmpunkte abgedeckt werden, desto mehr Zeit wird gebucht.
2. Berufserfahrung und Portfolio – ein erfahrener Profi bringt Routine, kreative Ideen und Sicherheit mit, was höhere Kosten bedeuten kann, aber häufig mehr Wert bringt.
3. Technik und Ausstattung – vom Kameragehäuse bis zur Blitzanlage fließt viel Geld in professionelle Ausrüstung.
4. Aufwand für Nachbearbeitung – das Aussortieren, Nachbearbeiten und Retuschieren kostet Zeit und macht deine Bilder besonders.
5. Extras und Zusatzleistungen – Fotobücher, Videos, zweiter Fotograf, Drohnenaufnahmen oder Photobooths erhöhen den Preis.
6. Reisekosten – je nach Entfernung können Spesen oder Übernachtungen dazukommen.
7. Saison und Nachfrage – Frühling und Sommer sind beliebt, entsprechend höher sind hier oft auch die Preise.
8. Nutzungsrechte – wenn ich die Bilder beispielsweise für meine Website nutzen darf, kann das für dich einen Preisvorteil bringen.
Tipp aus Erfahrung: Frage gezielt nach einem offenen Angebot, in dem alle möglichen Nebenkosten bereits enthalten sind. So gibt’s später keine Überraschungen.
Pakete und Modelle im Vergleich
Viele Hochzeitsfotografen bieten verschiedene Pakete an – jede Feier ist so individuell wie das Paar selbst. Hier die gängigen Modelle im Überblick:
- Silber-Paket: Zum Beispiel 4 Stunden Fotografie und etwa 200–400 professionell bearbeitete Bilder – ideal für Standesamt oder kleine Hochzeiten.
- Gold-Paket: 8 Stunden Fotoreportage bieten die perfekte Mitte – hier werden zentrale Highlights, emotionale Momente und Details festgehalten.
- Platin-Paket: Das volle Programm – meist Ganztagsbegleitung mit Extras wie Video, Album oder zweitem Fotografen. Ideal für große Feiern mit vielen Gästen.
- Gold-Paket: 8 Stunden Fotoreportage bieten die perfekte Mitte – hier werden zentrale Highlights, emotionale Momente und Details festgehalten.
- Platin-Paket: Das volle Programm – meist Ganztagsbegleitung mit Extras wie Video, Album oder zweitem Fotografen. Ideal für große Feiern mit vielen Gästen.
Natürlich schnüre ich auf Wunsch auch ein persönliches Angebot, das genau zu eurem Tagesablauf passt – z. B. Start am Nachmittag, Wunsch-Location oder Begleitung bis in die Nacht. Flexibilität ist immer möglich!
Tipps zur Kostenersparnis ohne Qualitätsverlust
Du kannst bei den Hochzeitsfotos sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Diese einfachen Tipps helfen:
- Buchungszeit gezielt wählen – je früher du buchst desto höher die Wahrscheinlichkeit für Rabattmöglichkeiten.
- Extras minimieren – ein edles Album kannst du auch später selbst gestalten.
- Nebensaison wählen – wer im Winter, Frühling oder Spätherbst heiratet spart Geld
- Einen Fotografen aus der Region wählen – so sparst du Anfahrts- und eventuelle Übernachtungskosten.
- Talente entdecken – Newcomer bieten manchmal attraktive Preise, aber meist mit weniger Erfahrung. ACHTUNG unbedingt Bilder der eigenen Arbeit zeigen lassen!
- Nutzungsrechte anpassen – wenn du einverstanden bist, dass ich die Bilder für Werbung verwenden darf, kann es Preisvorteile geben.
- Extras minimieren – ein edles Album kannst du auch später selbst gestalten.
- Nebensaison wählen – wer im Winter, Frühling oder Spätherbst heiratet spart Geld
- Einen Fotografen aus der Region wählen – so sparst du Anfahrts- und eventuelle Übernachtungskosten.
- Talente entdecken – Newcomer bieten manchmal attraktive Preise, aber meist mit weniger Erfahrung. ACHTUNG unbedingt Bilder der eigenen Arbeit zeigen lassen!
- Nutzungsrechte anpassen – wenn du einverstanden bist, dass ich die Bilder für Werbung verwenden darf, kann es Preisvorteile geben.
Preis ist nicht alles: Qualitätskriterien und Auswahlhilfe
Beim Fotografen gilt: Spare niemals am falschen Ende! Diese Fotos halten Momente fest, an die ihr noch Jahrzehnte später zurückdenkt. Nimm dir Zeit – diese Punkte helfen bei der Auswahl:
- Erfahrung und echtes Portfolio – sieh dir ganze Reportagen an, nicht nur die Highlights auf Instagram.
- Stil und Zeitlosigkeit – fühlst du dich in den Bildern wieder?
- Sympathie – hör auf dein Bauchgefühl! Ein Gespräch oder ein kleines Probeshooting sorgen für Vertrauen.
- Klare Angebote – fordere eine transparente Kostenübersicht ohne versteckte Gebühren.
- Vertragssicherheit – legt Leistungen, Rechte und Stornoregelung klar fest.
- Gute Beratung – Profis nehmen dich an die Hand, teilen ihre Erfahrung und helfen bei der Zeitplanung.
- Stil und Zeitlosigkeit – fühlst du dich in den Bildern wieder?
- Sympathie – hör auf dein Bauchgefühl! Ein Gespräch oder ein kleines Probeshooting sorgen für Vertrauen.
- Klare Angebote – fordere eine transparente Kostenübersicht ohne versteckte Gebühren.
- Vertragssicherheit – legt Leistungen, Rechte und Stornoregelung klar fest.
- Gute Beratung – Profis nehmen dich an die Hand, teilen ihre Erfahrung und helfen bei der Zeitplanung.
Ein kleiner Extra-Tipp: frag Freunde nach Empfehlungen oder lies Bewertungen. Das gibt zusätzliche Sicherheit bei der Entscheidung.
Fazit und Empfehlung
Zusammengefasst: Die Hochzeitsfotograf Preise hängen immer davon ab, wie aufwendig deine Hochzeit ist, wie lange begleitet werden soll und welche Ansprüche du an Stil und Qualität hast.
- Plane für einen ganzen Tag hochwertige Fotografie etwa 2.500–3.500 € ein.
- Spare nicht am Erlebnis – professionelle Fotos sind Erinnerungen fürs Leben.
- Vergleiche Angebote genau und achte auf Bildsprache und Persönlichkeit.
- Setze auf Transparenz und gute Chemie – das ist die beste Grundlage für großartige Fotos.
- Spare nicht am Erlebnis – professionelle Fotos sind Erinnerungen fürs Leben.
- Vergleiche Angebote genau und achte auf Bildsprache und Persönlichkeit.
- Setze auf Transparenz und gute Chemie – das ist die beste Grundlage für großartige Fotos.
Mein letzter Tipp: Je früher du dich nach einem Hochzeitsfotografen umsiehst, desto größer ist die Auswahl – und desto mehr Raum bleibt für kreative Ideen.
Unverbindliche Anfrage: Dein persönliches Angebot bei schelberger.fotografie anfordern
Du willst mehr zu den Hochzeitsfotograf Preisen wissen und ein Angebot, das wirklich zu eurer Feier passt?
Bei mir – Michael Schelberger von schelberger.fotografie – bekommst du transparente Preise, ehrliche Beratung und Fotografie, die eure Geschichte einfängt – in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und ganz Österreich.
Melde dich gerne zum kostenlosen Beratungsgespräch – lerne mich persönlich kennen und entdecke, wie flexibel und authentisch ich auf eure Wünsche eingehe.